Chipkrise 2025: Verifizierte Risiken für Photovoltaik-Komponenten

Die Chipkrise 2025 hat direkte Auswirkungen auf die Photovoltaikbranche – insbesondere bei Wechselrichtern, Speichersystemen und Mikrocontroller-Komponenten. Basierend auf aktuellen, verifizierten Quellen zeigen wir, welche Hersteller und Produkte betroffen sind und wie Installateure strategisch reagieren können. Verifizierte Hersteller-Risiken im Überblick Hersteller Produkt / Marke Kritische Komponente Versorgungsstatus Quelle / Statement Nexperia Weiterlesen…

Die 10 häufigsten Fehler bei der Einreichung von PV-Förderungen in Österreich 2025

Fehler bei der Einreichung von PV-Förderungen in Österreich 2025 Vermeiden Sie die typischen Stolperfallen bei der ÖMAG-Förderung und sichern Sie sich Ihre Zuschüsse für Photovoltaik-Anlagen. Förderberatung anfordern Warum ist die korrekte Einreichung so entscheidend? Die Fördermittel sind begrenzt und werden nach dem Prinzip „First come, first served“ vergeben. Wer Fehler Weiterlesen…

Photovoltaik-Förderung 2025: ÖMAG startet neuen Call am 08. Oktober

Photovoltaik-Service.at bietet umfassende Unterstützung bei der Förderoptimierung: Realisieren Sie mit uns Ihren Photovoltaik Traum. Unsere TÜV-zertifizierten Montagesysteme für Flachdächer sind speziell für Wien, Niederösterreich und Burgenland konzipiert – sturmsicher, förderfähig und zukunftssicher. Wir integrieren auch Speicherlösungen, Monitoring und Notstromoptionen, damit Ihre Anlage langfristig skalierbar bleibt. PV-Förderung Österreich 2025 – Jetzt Weiterlesen…

Strombonus für energieintensive Betriebe kehrt zurück

Die österreichische Industrie mit hohem Stromverbrauch kann sich für die Jahre 2025 und 2026 erneut auf finanzielle Unterstützung freuen. Das Wirtschaftsministerium unter Leitung von Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) hat einen Gesetzesentwurf zur Neuauflage des sogenannten Industriestrombonus zur Begutachtung freigegeben. Laut Ministerium stehen jährlich bis zu 75 Millionen Euro zur Verfügung, wobei Weiterlesen…

Marktpreise Strom Übersicht Statistik

Strompreise 2025 im D-A-CH-Raum: Prognose, Smart Meter und Einsparpotenziale

Die Prognose der künftigen Strompreise und die Rolle von Smart Metern im D-A-CH-Raum Die Strompreise im D-A-CH-Raum stehen vor einem strukturellen Wandel. Für das Jahr 2025 liegen die durchschnittlichen Gewerbestrompreise in Österreich zwischen 17 und 32 Cent pro Kilowattstunde. In Deutschland bewegen sich die Preise je nach Verbrauch und Region Weiterlesen…

Photovoltaik Anlage / Ost-West System

PV Montage am Flachdach – so machen Sie Ihre Dachfläche zu Geld

Warum Photovoltaik auf Ihrem Flachdach? Ob Gewerbebetrieb, Lagerhalle oder Garagenkomplex – große Flachdachflächen sind oft ungenutzt und bieten enormes Potenzial für Solarstrom. Mit einer PV-Anlage steigern Sie die Energieeffizienz Ihres Betriebs und senken langfristig Ihre Stromkosten. Ihre Vorteile: 📞 Jetzt PV-Potenzial Ihres Flachdachs prüfen lassen Mit dem MSP-Montagesystem von Ernst Weiterlesen…

Wirtschaftlichkeit einer PV Anlage berechnen - hier finden Sie Informationen zu den besten und verlässlichsten Photovoltaik Berechnungs-Tools am Markt.

Einspeisetarif zu niedrig? Mehr Gewinn mit PV-Strom erzielen

Viele Betreiber von Photovoltaikanlagen in Österreich stellen sich die Frage: „Warum bekomme ich so wenig für meinen eingespeisten Strom?“ Die Antwort liegt oft in veralteten Verträgen, fehlender Markttransparenz oder ungenutzten Optimierungsmöglichkeiten. Doch es gibt Wege, wie du mehr aus deiner PV-Anlage herausholen kannst. Jetzt Beratung anfordern 📉 Warum sind die Weiterlesen…

Auswirkung Iran Krieg Strompreis: Warum Photovoltaik jetzt die beste Investition ist

Die aktuellen geopolitischen Spannungen im Nahen Osten, insbesondere der Konflikt zwischen Israel und dem Iran, haben direkte Auswirkungen auf die globalen Energiemärkte. Die Auswirkung des Iran Kriegs auf den Strompreis ist bereits spürbar – die Preise steigen und Experten erwarten weitere Preisanstiege. Diese Unsicherheiten zeigen einmal mehr, wie abhängig traditionelle Weiterlesen…

Wirtschaftsausschuss und Photovoltaik

Im Wirtschaftsausschuss wurde der Evaluierungsbericht 2024 zum Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) diskutiert. Es gibt weiter keine konkreten Pläne zur Fortführung von Photovltaik Förderungen. Der Förderkalender bevorstehender Fördercalls für 2025 ist immer noch leer (04.04.2025) Im Wirtschaftsausschuss von Mittwoch stellte sich heraus, dass Österreich bei Photovoltaik und Biomasse seine Ziele für den Ausbau Weiterlesen…