Selbst Strom erzeugen. Und Kosten sparen. Mit Photovoltaik. Unser Service überzeugt durch Qualität und Leistung.
Wir machen Ihr PV Projekt wirtschaftlich für viele Jahre erfolgreich

Strompreise in Österreich 2025 – Anbieter & Spartipps

Im ersten Quartal 2025 blieb der durchschnittliche Strompreis für Haushalte mit einem Verbrauch von 3500 kWh pro Jahr weitgehend stabil und lag im März bei 16 ct/kWh. Die günstigsten Angebote waren mit 10 ct/kWh weiterhin deutlich preiswerter, wodurch ein Einsparpotenzial von etwa 6 ct/kWh bestand. Die Strompreisbremse ist seit Januar Geschichte. Dennoch gab es keine signifikant großen Preisanpassungen. Die durchschnittlichen Beschaffungskosten lagen ebenfalls bei 10 ct/kWh, ähnlich den günstigsten Marktangeboten.Wir erwarten für Q2 2025 einen leichten Rückgang der Beschaffungskosten. Quelle: E-Control

Aktuelle Strompreise und regionale Unterschiede

Im Juni 2025 bewegen sich die durchschnittlichen Strompreise in Österreich für Haushaltsstrom zwischen 25 und 41 Cent pro Kilowattstunde. Je nach Bundesland und Anbieter lassen sich durch einen Wechsel deutliche Einsparungen erzielen. So bietet etwa ein günstiger Anbieter in Wien Strom um 29 Cent/kWh an, während der lokale Versorger rund 37 Cent/kWh verlangt – bei einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh ergibt das eine Ersparnis von über 280 Euro. In der Steiermark können Haushalte sogar bis zu 400 Euro im Jahr sparen.

Die führenden Stromanbieter in Österreich

Zu den bekanntesten Energieanbietern zählen
VERBUND AG mit Fokus auf Wasserkraft,
oekostrom GmbH mit 100 % Ökostrom sowie
MAXENERGY Austria, bekannt für flexible Tarifmodelle.

Auch regionale Anbieter wie Energie Steiermark,
KELAG oder Lidl-Energie bieten attraktive Einstiegspreise und oft lukrative Neukundenboni.

Stromkosten senken: So geht’s

Wer seine Stromkosten dauerhaft senken möchte, sollte regelmäßig Anbieter vergleichen – am besten einmal jährlich. Durch Online-Tarifrechner lässt sich schnell und unkompliziert der passende Tarif finden. Zusätzlich lohnt es sich, in energieeffiziente Geräte zu investieren und den eigenen Stromverbrauch bewusst zu steuern. Auch der Umstieg auf Ökostrom ist eine nachhaltige und oft preislich attraktive Alternative.

Fazit

Die Strompreise in Österreich variieren stark je nach Anbieter und Region. Ein regelmäßiger Stromvergleich kann Haushalten dabei helfen, mehrere hundert Euro jährlich zu sparen. Wer zusätzlich auf Ökostrom und einen bewussten Energieverbrauch setzt, profitiert nicht nur finanziell, sondern leistet auch einen Beitrag zum Klimaschutz.





Hofer Grünstrom: Nachhaltige Energie zum Diskontpreis

Seit April 2025 bietet der Diskonter Hofer mit Hofer Grünstrom ein neues Service an, das den österreichischen Strommarkt aufmischt. In Kooperation mit der Energie AG Oberösterreich bringt Hofer 100 % Ökostrom aus heimischer Produktion zu dauerhaft günstigen Konditionen auf den Markt – ein Angebot, das sowohl preisbewusste als auch umweltorientierte Haushalte anspricht.

Was steckt hinter Hofer Grünstrom?

Hofer Grünstrom liefert Strom, der vollständig aus erneuerbaren Energiequellen stammt – rund 80 % davon aus österreichischer Wasserkraft. Damit unterstützt das Angebot nicht nur die Energiewende, sondern auch die Ziele des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes (EAG), das vorsieht, dass Österreich bis 2030 seinen Stromverbrauch vollständig aus erneuerbaren Quellen deckt und bis 2040 klimaneutral wird.

Die Tarife im Überblick

Kund:innen können zwischen drei Stromtarifen wählen:

  • Hofer Grünstrom FIX: 13,49 Cent/kWh mit 12 Monaten Preisgarantie – ideal für Planungssicherheit.
  • Hofer Grünstrom FAIR: 17,30 Cent/kWh im 2. Quartal 2025 – rund 10 % unter dem österreichischen Durchschnittspreis.
  • Hofer Grünstrom SPOT: Ein flexibler Tarif mit stündlich variierendem Preis, orientiert an den aktuellen Börsenwerten.

Zusätzlich gibt es einen Einspeisetarif für selbst erzeugten Photovoltaikstrom – ein attraktives Angebot für Haushalte mit eigener Solaranlage.

Transparenz und Regionalität

Ein großer Pluspunkt: Der Strom wird ausschließlich in Österreich produziert, ohne versteckte Kosten oder Knebelverträge. Damit setzt Hofer auf Transparenz und regionale Wertschöpfung – ein Konzept, das bei Konsument:innen gut ankommt.

Fazit

Mit Hofer Grünstrom wird nachhaltige Energieversorgung für alle leistbar. Wer auf der Suche nach einem günstigen, transparenten und ökologischen Stromtarif ist, findet hier eine überzeugende Alternative zu klassischen Anbietern. Der Einstieg ist unkompliziert online möglich – und der Wechsel lohnt sich nicht nur für den Geldbeutel, sondern auch für die Umwelt.

Link: https://www.hofer-grünstrom.at