Elektromobilität gewinnt immer mehr an Bedeutung, und die richtige Wallbox kann den Unterschied machen. Mit den Fronius Wattpilot Flex und Flex Pro bietet Fronius intelligente Ladelösungen für Haushalte und Unternehmen. Doch welche Variante ist die richtige für Sie? Hier erfahren Sie die wichtigsten Unterschiede und Vorteile.

Was unterscheidet den Fronius Wattpilot Flex vom Flex Pro?
Beide Modelle bieten intelligente Ladefunktionen, doch der Wattpilot Flex Pro hebt sich durch einige entscheidende Merkmale ab:
- MID-konformer Stromzähler: Nur beim Flex Pro integriert – ideal für eine exakte Abrechnung.
- Einsatzbereich: Flex Home für den privaten Gebrauch, Flex Pro für Firmenfahrzeuge.
- Farbe: Flex Home in Weiß, Flex Pro in Schwarz.
- Lademodi: Eco Mode für PV-Überschussladen, Next Trip Mode für optimale Reichweite.
Welche Modelle gibt es vom Fronius Wattpilot Flex Pro?
Je nach Ladeleistung gibt es zwei Varianten:
- Wattpilot Flex Pro 11 kW – ideal für Haushalte mit begrenzter Netzkapazität.
- Wattpilot Flex Pro 22 kW – für schnelles Laden, perfekt für Firmen und Vielfahrer.
Beide Modelle unterstützen PV-Überschussladen und lassen sich flexibel ins Heimnetzwerk integrieren.
Warum eine Fronius Wallbox wählen?
Dank smarter Technologie und einfacher Bedienung sind die Wattpilot Flex und Flex Pro die perfekte Lösung für nachhaltiges Laden. Die automatische Phasenumschaltung und der RFID-Zugang sorgen für maximale Effizienz und Sicherheit.
Hier Fronius Wattpilot inkl. Installation bestellen
Fazit
Wer eine präzise Abrechnung benötigt, greift zum Fronius Wattpilot Flex Pro, während für den privaten Gebrauch der Flex Home eine ideale Wahl ist. Beide Modelle bieten smarte Ladefunktionen und eine einfache Integration in bestehende PV-Systeme.