Agri Photovoltaik (Agri-PV) ist eine zukunftsweisende Technologie, die in Österreich zunehmend an Bedeutung gewinnt. Sie ermöglicht die gleichzeitige Nutzung landwirtschaftlicher Flächen für die Nahrungsmittelproduktion und die Erzeugung von Solarenergie – eine ideale Lösung für die Energiewende und den Schutz wertvoller Böden.
Was ist Agri Photovoltaik?
Agri Photovoltaik in Östereich kombiniert Solarenergiegewinnung mit landwirtschaftlicher Nutzung. Solarpaneele werden entweder hoch aufgeständert oder vertikal auf Feldern platziert, sodass die landwirtschaftliche Nutzung des Bodens erhalten bleibt. Die Module schützen Pflanzen vor Wetterextremen wie Hagel oder starker Sonneneinstrahlung und ermöglichen gleichzeitig die Produktion von Strom. Anwendungsbereiche sind Ackerbau, Weideflächen und Obstanbau, ideal für eine effiziente Flächennutzung und die Förderung erneuerbarer Energien. Unsere Photovoltaik Experten beraten Sie gerne kostenlos über Ihre Möglichkeiten.

Die Hauptvorteile von Agri Photovoltaik sind:
- Doppelte Flächennutzung: Landwirtschaft und Solarenergieproduktion auf derselben Fläche steigern die Effizienz und sparen Platz.
- Klimaschutz: Sie fördert erneuerbare Energien und reduziert den CO₂-Ausstoß.
- Ertragssteigerung: Schutz vor Wetterextremen wie Hagel oder intensiver Sonneneinstrahlung kann zu besseren Ernteerträgen führen.
- Wirtschaftlichkeit: Zusätzliche Einnahmequellen durch Stromverkauf und Förderungen.
- Flexibilität: Einsetzbar in Ackerbau, Viehhaltung und sogar Obstplantagen.
Diese Technologie bietet nachhaltige Lösungen für die wachsenden Herausforderungen in Landwirtschaft und Energieversorgung!
Anwendungsbeispiele für Agri Photovltaik in Österreich
- Kreislaufhof Mürzzuschlag: In der Steiermark entsteht eine einzigartige Agri-PV-Anlage in Kombination mit einer Marktgärtnerei. Diese Anlage zeigt, wie nachhaltige Energiegewinnung und Lebensmittelproduktion Hand in Hand gehen können.
- Pilotprojekt in Guntramsdorf: Die erste Agri-PV-Anlage Österreichs wurde 2019 von Wien Energie in Betrieb genommen. Sie kombiniert vertikal montierte Module mit landwirtschaftlicher Nutzung.
Interessensgruppen und Vereine
- Photovoltaic Austria: Eine zentrale Anlaufstelle für Informationen und Unterstützung rund um Photovoltaik in Österreich.
- Landwirtschaftskammer Österreich: Unterstützt Landwirte bei der Umsetzung von Agri-PV-Projekten.
** Besichtigung von drei Agri Photovoltaik Anlagen ÖKL Exkursion am 03. April **
Veranstaltungen
- WEBUILD-Energiesparmesse in Wels: Eine führende Messe für erneuerbare Energien, bei der auch Agri-PV ein Schwerpunkt ist.
- Fachvorträge und Workshops: Regelmäßige Veranstaltungen von klimaaktiv und anderen Organisationen, die sich mit Agri-PV beschäftigen.
Schwerpunkte in Österreich
- Klimaneutralität bis 2040: Agri-PV spielt eine Schlüsselrolle bei der Erreichung der Klimaziele.
- Innovative Technologien: Einsatz von bifazialen Modulen und Nachführsystemen zur Maximierung der Energieausbeute.
Förderungen
- EAG-Investitionszuschüsse: Unterstützung für die Neuerrichtung und Erweiterung von Agri-PV-Anlagen.
- Umweltförderung: Spezielle Förderprogramme für landwirtschaftliche Betriebe.
Ihre Montagefirma für Agri Photovoltaik in Österreich
Wir von Photovoltaik Service sind Ihr zuverlässiger Partner bei der Planung und Errichtung von Agri Photovoltaik-Anlagen in Österreich. Unser Ziel ist es, Landwirte dabei zu unterstützen, ihre Wertschöpfung nachhaltig zu steigern – und das unter größtmöglicher Schonung der Natur. Mit innovativen Lösungen kombinieren wir erneuerbare Energieerzeugung mit landwirtschaftlicher Nutzung und schaffen so echte Win-Win-Situationen. Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie, wie Agri Photovoltaik auch Ihre Landwirtschaft voranbringen kann!