Marktprämie für Photovoltaik als Förderung

Die Marktprämie für Photovoltaik ist eine interessante Alternative zum Investitionszuschuss. Bei der Marktprämie bekommt man pro kWh einen fix vereinbarten Betrag. Die Höhe der Marktprämie ist in Cent pro kWh angegeben. Sie ergibt sich aus dem anzulegenden Wert und dem Referenzmarktwert oder Referenzmarktpreis.

Der Referenzmarktwert für Photovoltaikanlagen

Gemäß § 13 (4) EAG hat E-Control monatlich den Referenzmarktwert für Photovoltaik des vergangenen Monats zu berechnen und zu veröffentlichen. Der Referenzmarktwert dient der Berechnung der Marktprämie. Er ist der Preismittelwert und wird auf Basis der jeweiligen stündlichen Erzeugungsmenge gewichtet. Als Preisreferenz werden hierfür die Stundenpreise der Day-Ahead-Marktkopplung der österreichischen Gebotszone herangezogen. Die erzeugte Strommenge der jeweiligen Technologie für die gesamte österreichische Regelzone basiert auf den Daten der Informationstransparenzplattform des Europäischen Verbunds der Übertragungsnetzbetreiber („ENTSO-Strom“). Erst nach erfolgter Kontrolle und Freigabe der Daten des vergangenen Monats durch die APG, erfolgt die Berechnung und Veröffentlichung der einzelnen Referenzmarktwerte durch die E-Control.

Marktprämie für Photovoltaik oder Referenzmarktwert – was ist besser?

Der Referenzmarktwert gemäß § 13 Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) war im Februar 2025 sehr hoch. Für Photovoltaikanlagen liegt der Referenzmarktwert bei satten 12,52 Cent/kWh. Für die Amortisation von Photovoltaik Anlagen ist dies ein sehr guter Wert.

https://www.e-control.at/referenzmarktwert


Wie lange gilt die Marktprämie für Photovoltaik?

Sofern nicht anders bestimmt, werden Marktprämien ab Nachweis der Inbetriebnahme der neuerrichteten Anlage (bei Erweiterungen und Revitalisierungen ab Nachweis der Inbetriebnahme der erweiterten oder revitalisierten Anlage) bei der EAG-Förderabwicklungsstelle für eine Dauer von 20 Jahren gewährt.

Marktprämie nächster Gebotstermin startet schon am 10. September

Die Ausschreibungstermine für Marktprämien finden Sie im EAG Portal. Der Höchstpreis für die Marktprämie beträgt dieses Jahr 8,98 Cent/kWh und liegt somit 3,54 Cent unter dem Marktpreis. Dafür hat man aber auch die Garantie, dass dieser Preis die nächsten 20 Jahre sicher ist. Was vorzuziehen ist, Marktprämie oder Marktpreis obliegt dem Ermessen des Photovoltaik Investors.

Marktprämie als Förderung für PV Anlagenbetreiber
Marktprämie für Photovoltaik bringt bares Geld – aber ist sie besser als der Refernzmarktpreis? Wir können es für Sie berechnen. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot unter office@photovoltaik-service.at

Wir unterstützen Sie bei der Wahl der Förderung Ihrer Photovoltaik Anlage

Bei Photovoltaik-Service.at liegt unser Schwerpunkt auf einer umfassenden Förderberatung für Photovoltaik-Projekte in Österreich. Wir unterstützen Sie dabei, die optimalen Fördermöglichkeiten auszuschöpfen, die passende Marktprämie auszuwählen und das richtige Vermarktungsmodell für Ihren Strom zu finden. Unsere Expertise und individuelle Beratung sorgen dafür, dass Ihre Projekte maximalen finanziellen Nutzen und nachhaltigen Erfolg bringen. Nutzen Sie unser Anfrageformular unten, um mehr zu erfahren und direkt Kontakt aufzunehmen!

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name