Die Intersolar Europe 2025 in München ist das zentrale Event der Solarbranche und bietet einen umfassenden Überblick über die neuesten Innovationen und Entwicklungen im Bereich der Photovoltaik. Hier sind die wichtigsten Trends und Highlights, die Sie nicht verpassen sollten:
1. Perowskit-Silizium-Tandemzellen: Effizienzsprung
Eine neue Generation hocheffizienter Solarzellen steht vor dem Markteintritt: Perowskit-Silizium-Tandemzellen. Diese kombinieren zwei Halbleitermaterialien und steigern dadurch den Wirkungsgrad auf bis zu 45 %.
2. Speicher als Schlüsseltechnologie
Mit dem wachsenden Anteil der Photovoltaik an der Stromerzeugung wird der Einsatz von Speichern immer wichtiger. Großspeicher ermöglichen es, das Stromangebot und den Verbrauch auszugleichen und die Netzstabilität zu gewährleisten.
3. Hybridkraftwerke: Optimale Nutzung erneuerbarer Energien
Hybridkraftwerke kombinieren verschiedene erneuerbare Energiequellen wie Solar, Wind und Wasserkraft mit Batteriespeichern. Dies ermöglicht eine kostengünstige Integration von erneuerbarem Strom in das Energiesystem.
4. Bidirektionales Laden: E-Autos als Speicher
Elektrofahrzeuge können nicht nur Strom verbrauchen, sondern auch speichern und ins Netz einspeisen. Ein einziges E-Auto könnte in den Abend- und Nachtstunden rund elf Haushalte versorgen.
5. Nachhaltigkeit durch Recycling
Mit dem zunehmenden Alter der ersten Solarmodule wird das Recycling immer wichtiger. PV-Recyclingunternehmen setzen auf Kreislaufwirtschaft und gewinnen bis zu 99 % der Rohstoffe zurück.