Förderungen
Der Januar 2025 bringt spannende Entwicklungen und Neuigkeiten im Bereich der Photovoltaik in Österreich. Hier sind die wichtigsten Highlights:
1. Neue Photovoltaik-Förderungen
Die österreichische Regierung hat neue Fördermodelle für Photovoltaikanlagen eingeführt, um den Ausbau erneuerbarer Energien weiter voranzutreiben. Ab 7. Jänner 2025 können in Kärnten online Förderanträge für Photovoltaikanlagen und private Stromspeicher eingereicht werden. Diese Förderungen sind Teil eines neuen, volldigitalen Systems, das den Prozess von der Einreichung bis zur Förderzusage beschleunigen soll.
2. Übergangsregelungen für 2024
Für Anlagen, die im Jahr 2024 errichtet wurden, gibt es eine Übergangsregelung. Bis einschließlich 28. Februar 2025 können diese Anlagen rückwirkend mit den Fördersätzen von 2024 gefördert werden. Dies betrifft sowohl Photovoltaikanlagen als auch Stromspeicher.
3. Anpassung der Fördersätze
Ab 1. Jänner 2025 gelten neue, degressive Fördersätze für Photovoltaikanlagen in Kärnten. Die Fördersätze variieren je nach Größe der Anlage:
- Bis 4 kWp: 380 € pro kWp
- 4 kWp bis 6 kWp: 280 € pro kWp
- 6 kWp bis 8 kWp: 180 € pro kWp
- 8 kWp bis 10 kWp: 120 € pro kWp
4. Photovoltaik im ländlichen und urbanen Raum
Die Förderungen werden im Jahr 2025 stärker differenziert auf die geografische Lage der Anlagen ausgerichtet sein. In ländlichen Gebieten stehen oft größere Flächen zur Verfügung, sodass höhere Kapazitäten gefördert werden können. In urbanen Gebieten wird es Förderungen für kleine Dachanlagen und innovative Fassadenanlagen geben, um den beschränkten Raum effizient zu nutzen.
5. Europäische Richtlinien und nationale Strategien
Die österreichischen Förderprogramme sind eng mit den europäischen Richtlinien abgestimmt. Die EU verfolgt mit dem „Green Deal“ das Ziel, bis 2050 klimaneutral zu sein. Österreich hat sich ambitionierte Ziele gesetzt, um den Ausbau erneuerbarer Energien voranzutreiben und die Energiewende nachhaltig zu gestalten.
Diese Entwicklungen zeigen, dass Österreich weiterhin eine führende Rolle im Bereich der erneuerbaren Energien einnimmt und den Ausbau der Photovoltaik aktiv fördert. Bleiben Sie dran für weitere Updates und Entwicklungen in diesem spannenden Bereich!