Manchmal gibt es Probleme bei der Datenübetragung vom Wechselrichter. Wenn man die Daten von der Photovoltaik per App monitoren möchte, steht man damit vor einer Herausforderung. Meinstens ist das Problem der Datenübertragung darin begründet, dass das WIFI Signal zu schwach ist. Und dass in dem Raum wo der Wechselrichter steht, Betonwände sind. Oder die Entfernung zum Router zu lang ist. Es hilft daher, wenn man einen „Bypass“ macht – und die Daten nicht über den hauseigenen Router ins Netz spielt. Sondern mittels einem mobilen Router, der über eine eigene SIM Karte verfügt. So ist die Datenübertragung noch sicherer und funktioniert unabhängig vom Haus-Netz. Wir haben letztens einen TP Link verwendet, und es hat tadellos funktioniert. Haben Sie Probleme mit der Datenübertragung Ihres Wechselrichters oder möchten Sie sich für Ihre neue PV Anlage beraten lassen? Dann kontaktieren Sie uns, wir helfen gerne weiter.
Photovoltaik
Chipkrise 2025: Verifizierte Risiken für Photovoltaik-Komponenten
Die Chipkrise 2025 hat direkte Auswirkungen auf die Photovoltaikbranche – insbesondere bei Wechselrichtern, Speichersystemen und Mikrocontroller-Komponenten. Basierend auf aktuellen, verifizierten Quellen zeigen wir, welche Hersteller und Produkte betroffen sind und wie Installateure strategisch reagieren können. Weiterlesen…