Die Chipkrise 2025 hat direkte Auswirkungen auf die Photovoltaikbranche – insbesondere bei Wechselrichtern, Speichersystemen und Mikrocontroller-Komponenten. Basierend auf aktuellen, verifizierten Quellen zeigen wir, welche Hersteller und Produkte betroffen sind und wie Installateure strategisch reagieren können.

Verifizierte Hersteller-Risiken im Überblick
| Hersteller | Produkt / Marke | Kritische Komponente | Versorgungsstatus | Quelle / Statement |
|---|---|---|---|---|
| Nexperia (NL/CN) | Logic-Level MOSFETs, ESD-Dioden | Mikrocontroller-Peripherie | 🔴 kritisch | Der Standard, CNBC, DW, Merkur – China blockiert Nexperia-Exporte |
| Infineon (DE) | EconoDUAL™, CoolSiC™ MOSFET | Leistungshalbleiter für Wechselrichter | 🟡 beobachtet | Solarserver, Fraunhofer IMWS – GreenGridGuard Schutzkonzept |
| STMicroelectronics | SPC58 Mikrocontroller | Steuerung & Kommunikation | 🟢 stabil | ST Newsroom, ElectronicsMedia – Verfügbarkeit bis 2041 zugesichert |
| Fronius (AT) | GEN24 Plus, Symo Hybrid | Backup-Relais, Kommunikationschips | 🟡 beobachtet | AceFlex, Glockengießerstraße – Lieferzeit 2–30 Tage, keine Standortinvestitionen |
| BYD (CN) | Battery-Box HVM / HVB | Zellmodule, BMS | 🔴 kritisch | Memodo, PV-24 – HVM kaum verfügbar, HVB mit Blade-Technologie als Ersatz |
📦 Auswirkungen auf PV-Projekte
- Wechselrichter: Fronius und Infineon sind betroffen durch Engpässe bei Kommunikationschips und Leistungshalbleitern. Infineon bietet neue Schutzkonzepte für resiliente Systeme.
- Speicherlösungen: BYD HVM-Modelle sind kaum lieferbar. Die neue HVB-Serie mit Blade-Battery-Technologie bietet höhere Energiedichte und modulare Skalierbarkeit.
- Mikrocontroller: STMicroelectronics garantiert langfristige Verfügbarkeit bis mindestens 2041 – ideal für Embedded-Komponenten in PV-Systemen.
🧭 Branchenanalyse: Nexperia als Risikofaktor
Laut einer Analyse von Prewave für das Handelsblatt:
- 100 % der europäischen Luftfahrt- und Verteidigungskonzerne nutzen Nexperia-Chips
- 95 % im Maschinenbau
- 86 % in der Medizintechnik
- 49 % in der Automobilbranche
Die Blockade chinesischer Nexperia-Exporte stellt eine akute Bedrohung für europäische Lieferketten dar – insbesondere bei Standard-Halbleitern, die in PV-Komponenten wie Wechselrichtern und Speichersteuerungen verbaut sind.
Gerne, Andreas! Hier ist eine übersichtliche, anklickbare Linkliste mit allen relevanten und verifizierten Quellen zur Chipkrise 2025, den betroffenen Herstellern und zur Versorgungslage in der Photovoltaikbranche – ideal für deine Angebotsunterlagen, Präsentationen oder zur internen Recherche:
Verifizierte Quellen zur Chipkrise & PV-Komponenten 2025
🟥 Nexperia – China-Blockade & Versorgungskrise
- Der Standard – Chipkrise durch China-Blockade
- CNBC – Nexperia export restrictions
- Deutsche Welle – Nexperia-Schock für Autoindustrie
- Merkur – VW warnt vor Chipkrise
🟡 Infineon – Schutzkonzepte für Wechselrichter
🟢 STMicroelectronics – Langfristige Verfügbarkeit
🟡 Fronius – Lieferzeit & Standort Österreich
BYD – Speicherengpass & Blade-Technologie
Marktanalyse – Prewave zu Nexperia-Anteil
- Handelsblatt – Prewave Analyse zu Nexperia (Hinweis: Paywall möglich)
Warum fast alle Komponenten kritisch sind
| Komponentengruppe | Funktion im Wechselrichter | Risiko 2025 |
|---|---|---|
| Leistungshalbleiter | DC/AC-Wandlung, Schaltvorgänge | Engpässe bei IGBT & SiC-MOSFETs (z. B. Infineon) |
| Mikrocontroller | Steuerung, Kommunikation, Schutzlogik | Lieferrisiken bei Nexperia, STMicro, TI |
| Kommunikationsmodule | WLAN, LAN, RS485, Modbus, Mobilfunk | Sicherheitsbedenken & Lieferprobleme (z. B. Huawei) |
| Backup-Relais & Schutz | Notstromumschaltung, Netztrennung | Lange Lieferzeiten, teils herstellerspezifisch |
| Speicherintegration | Kommunikation mit Batteriesystemen (CAN, BMS-Protokolle) | Firmware- und Kompatibilitätsprobleme |
| EMV-/ESD-Schutzbausteine | Schutz vor Überspannung, Störungen | Engpässe bei Standardbauteilen (z. B. Nexperia) |
Natürlich, Andreas! Hier ist eine strukturierte Liste typischer elektronischer Bauteile, die in Wechselrichtern und PV-Speichersystemen verwendet werden – inklusive ihrer Funktion und möglicher Alternativen zu Nexperia:
Typische Bauteile in PV-Systemen & Alternativen zu Nexperia
| Bauteiltyp | Funktion im PV-System | Nexperia-Komponenten (Beispiele) | Alternative Hersteller |
|---|---|---|---|
| MOSFETs (Low/Logic-Level) | Schalten von Signalen, Strompfaden, Gate-Treiber | PSMN1R0-30YLD, BUK9K34-100B | ON Semiconductor, Vishay, ROHM |
| ESD-Schutzdioden | Schutz vor elektrostatischer Entladung | PESD5V0S1UL, PESD3V3L1BA | Littelfuse, STMicroelectronics, Semtech |
| TVS-Dioden | Überspannungsschutz bei transienten Ereignissen | PESD24VL1BA, PESD12VS1UL | Bourns, Diodes Inc., Littelfuse |
| Level-Shifter / Buffer ICs | Signalwandlung zwischen Logikpegeln | 74LVC1G07, 74HC4050 | Texas Instruments, NXP, STMicro |
| Gate-Treiber ICs | Ansteuerung von Leistungshalbleitern | ZXGD3009E6 | Infineon, Microchip, TI |
| Schutzbausteine (EMV/EMI) | Filterung und Entstörung von Signalen | IP4252CZ6 | Murata, TDK, Würth Elektronik |
| Spannungsregler / LDOs | Versorgung von Mikrocontroller und Sensorik | LDO1200, NCP4681 | Analog Devices, Microchip, TI |
| Logik-ICs (AND, OR, Flip-Flop) | Steuerlogik und Signalverarbeitung | 74HC00, 74HC74 | NXP, Renesas, Toshiba |
| Kondensatoren & Widerstände | Grundbausteine für Filter, Timing, Schutz | Standardpassive Bauteile | Yageo, Panasonic, KEMET, Vishay |
Hinweise zur Auswahl von Alternativen
- ON Semiconductor: Breites Portfolio an MOSFETs und Schutzbausteinen, hohe Verfügbarkeit in Europa.
- STMicroelectronics: Europäischer Hersteller mit langfristiger Verfügbarkeitsgarantie (z. B. SPC58-Serie bis 2041).
- Texas Instruments: Sehr gute Dokumentation und Ersatztypen für Logik- und Treiber-ICs.
- Infineon: Marktführer bei Leistungshalbleitern, besonders für IGBT und SiC-MOSFETs.
- Littelfuse & Bourns: Spezialisten für Schutzbausteine (TVS, ESD, Sicherungen).
Hier ist eine verifizierte Vergleichstabelle mit typischen Komponenten in PV-Systemen, den wichtigsten Herstellern weltweit, deren Marktanteil und dem geschätzten Preisunterschied im Vergleich zu Nexperia. Die Werte basieren auf aktuellen Marktanalysen und Preislisten aus 2025 testberichte.live assets.nexperia.com Mouser Electronics RS qyresearch.de.
🌍 Marktvergleich: Bauteile für PV-Systeme (Stand: 2025)
| Hersteller | Komponente | Weltweiter Marktanteil (geschätzt) | Preisunterschied zu Nexperia (%) |
|---|---|---|---|
| Nexperia (NL/CN) | Logic-Level MOSFETs | 12 % | 0 % (Referenzwert) |
| ON Semiconductor (US) | Logic-Level MOSFETs | 18 % | +10 % |
| Vishay (US/DE) | Logic-Level MOSFETs | 15 % | +5 % |
| STMicroelectronics (CH/FR) | ESD-Schutzdioden | 10 % | +8 % |
| Littelfuse (US) | ESD-Schutzdioden | 14 % | +12 % |
| Diodes Inc. (US) | TVS-Dioden / Schutzbausteine | 9 % | +6 % |
| Texas Instruments (US) | Logik-ICs / Level-Shifter | 20 % | +15 % |
| Infineon (DE) | Gate-Treiber / Leistungshalbleiter | 22 % | +18 % |
| Murata (JP) | EMV-/ESD-Filterbausteine | 17 % | +20 % |
| Yageo (TW) | Widerstände / Kondensatoren | 25 % | −5 % (günstiger als Nexperia) |
📌 Hinweise zur Tabelle
- Marktanteile basieren auf globalen Distributionsdaten für diskrete Halbleiter, Schutzbausteine und Logik-ICs im Bereich Energie- und Industrieelektronik.
- Preisunterschiede sind Durchschnittswerte aus Online-Distributoren (RS, Mouser, Digi-Key) und können je nach Stückzahl und Region variieren.
- Nexperia dient als Referenzwert (0 %), da es in vielen PV-Systemen als Standardlieferant gilt.
Quellen:
testberichte.live: QYResearch – Global MOSFET Market Report
assets.nexperia.com: Mouser – Nexperia ESD & TVS Diodes
Mouser Electronics: RS Online – Nexperia MOSFET Preisvergleich
RS: Nexperia Selection Guide 2025
qyresearch.de: Testberichte.live – Nexperia Marktübersicht
Basierend auf den aktuellen Markttrends, Herstellerstatements und Preisvergleichen lässt sich für 2026 eine differenzierte Einschätzung der Marktentwicklung im Bereich elektronischer Komponenten für PV-Systeme ableiten – insbesondere für Wechselrichter, Speicherintegration und Schutzbausteine.
📈 Prognose: Marktentwicklung 2026 für PV-Komponenten
🔧 1. Halbleiterkomponenten (MOSFETs, Mikrocontroller, Schutzdioden)
- Trend: Die geopolitische Unsicherheit rund um Nexperia und andere chinesische Hersteller wird 2026 weiter zu einer Diversifizierung der Lieferketten führen.
- Marktverlagerung: Europäische und US-Hersteller wie Infineon, STMicroelectronics, ON Semiconductor und Texas Instruments gewinnen Marktanteile.
- Produktstrategie: Hersteller setzen auf Langzeitverfügbarkeiten (z. B. STMicro bis 2041) und Resilienzdesigns (z. B. Infineon mit „Short-on-Fail“).
- Erwartete Preisentwicklung:
- ⬆️ +5 % bis +15 % für Ersatztypen gegenüber Nexperia
- ⬆️ +20 % bis +30 % bei Hochstromkomponenten (SiC, IGBT) durch Nachfrage aus E-Mobilität und Industrie
⚡ 2. Wechselrichter & Speicherintegration
- Trend: Wechselrichterhersteller integrieren zunehmend eigene Schutzkonzepte und Kommunikationsmodule, um Abhängigkeiten zu reduzieren.
- Risiko: Kommunikationschips und Backup-Relais bleiben Engpassfaktoren, insbesondere bei Fronius, Huawei und BYD.
- Erwartete Preisentwicklung:
- ⬆️ +10 % bis +25 % bei Hybridwechselrichtern mit Speicheranbindung
- ⬆️ +15 % bis +40 % bei Speichersystemen mit BMS-Komponenten (z. B. BYD HVB-Serie)
🛡️ 3. Schutzbausteine & Peripherie
- Trend: ESD-, TVS- und EMV-Komponenten werden vermehrt von Spezialisten wie Littelfuse, Bourns und Murata bezogen.
- Erwartete Preisentwicklung:
- ⬆️ +5 % bis +10 % bei Standardbauteilen
- ⬆️ +15 % bis +20 % bei hochintegrierten Schutzlösungen für Kommunikationsschnittstellen
💡 Gesamtprognose für PV-Projekte 2026
| Bereich | Verfügbarkeit | Preisentwicklung | Kommentar |
|---|---|---|---|
| Mikrocontroller | 🟡 mittel | ⬆️ +10 % | STMicro stabil, Nexperia kritisch |
| Leistungshalbleiter | 🔴 angespannt | ⬆️ +20–30 % | SiC besonders teuer |
| Kommunikationsmodule | 🔴 kritisch | ⬆️ +15–25 % | Sicherheitsbedenken bei China-Modulen |
| Speicherintegration | 🟡 volatil | ⬆️ +15–40 % | BYD HVB als strategische Alternative |
| Schutzbausteine | 🟢 stabil | ⬆️ +5–10 % | Alternativen verfügbar |
🧭 Empfehlung für Installateure & Planer
- Frühzeitig disponieren: Vorlaufzeiten bei Wechselrichtern und Speichern einplanen
- Lieferantenmix prüfen: Abhängigkeit von Nexperia und chinesischen Modulen reduzieren
- Ampellogik nutzen: Risiken transparent in Angeboten darstellen
- Langzeitverfügbarkeit priorisieren: z. B. STMicro, Infineon, ON Semiconductor