10 kW PV-Anlage mit Speicher: Kosten, Förderung & Amortisation 2025

Was kostet eine 10 kW PV-Anlage mit Speicher?

Photovoltaik mit Speicher für Wien & Niederösterreich – Planung, Montage & Service aus einer Hand

Jetzt Angebot einholen

💰 Durchschnittliche Kosten 2025

  • Photovoltaik-Module: € 10.000 – € 15.000
  • Wechselrichter: € 1.200 – € 3.500
  • Stromspeicher: € 4.000 – € 6.000
  • Montage & Installation: € 3.000 – € 6.000
  • Gesamtkosten: € 19.000 – € 24.000

Mit Förderungen (z. B. OeMAG) können die Kosten auf € 6.500 – € 17.000 reduziert werden.

📊 Wirtschaftlichkeit & Amortisation

Eine 10 kW PV-Anlage produziert jährlich ca. 9.000 – 12.000 kWh Strom. Mit Speicher steigt der Eigenverbrauch auf bis zu 70 %. Die Amortisationszeit liegt bei 10–15 Jahren – abhängig von Strompreis, Förderung und Eigenverbrauch.

🔍 Beispielrechnung

  • Strompreis: € 0,30/kWh
  • Jährliche Ersparnis: ca. € 2.700
  • Investition nach Förderung: € 15.000
  • Break-even: nach ca. 5,5 Jahren

📌 Fördermöglichkeiten in Österreich

Die OeMAG-Förderung bietet bis zu € 3.000 für Anlagen mit Speicher. Weitere regionale Programme sind verfügbar – wir helfen beim Antrag.

🛠️ Faktoren, die den Preis beeinflussen

  • Qualität der Module (z. B. Glas/Glas)
  • Speichergröße & Typ (Lithium vs. Blei)
  • Dachbeschaffenheit & Verkabelung
  • Förderhöhe & regionale Unterschiede

📞 Persönliche Beratung & Angebot

Wir erstellen ein individuelles Angebot – TÜV-geprüft, normgerecht nach ÖNORM, mit langfristiger Betreuung

Eine 10 kW Photovoltaik-Anlage mit Speicher kostet im Schnitt zwischen € 19.000 und € 24.000. (Quelle: AEA 08/25) Das Material und die Lage der Anlage spielen bei der Preisgestaltung eine Rolle. Detaillierte Preise und Tipps finden Sie weiter unten.

PV-Komplettanlage mit Speicher - jetzt kostenloses Angebot einholen und sicher gehen. Wir bieten die beste Preis-Leistungsqualität
PV-Komplettanlage mit Speicher von neoom

📞 Jetzt Beratung anfordern: Tel.: 0664 510 34 17 – oder oben ein Angebot einholen (blauer Button)

Photovoltaik-Service – Ihr verlässlicher Photovoltaik-Montage-Partner in ganz Österreich

Regionales Service ganz in der Nähe. Schnell, verlässlich und zu einem guten Preis-Leistungsserhältnis. Viele Jahre am Markt. Referenzen zufriedener Kunden. Erfahrenen Fachkräfte. TÜV geprüfte Planung und Gutachten. Saubere Montage und langfristige Betreuung. Dabei achten wir stets auf ein gutes Angebot, damit Sie nicht nur nachhaltig, sondern auch wirtschaftlich profitieren. Vertrauen Sie auf echte Verlässlichkeit – direkt aus Ihrer Region.

Photovoltaik Anlage und Förderung in Österreich
Regionales Service ist unser Versprechen das wir halten.

Was kostet eine 10 kw PV-Anlage mit Speicher?- Faktoren, die den Preis beeinflussen

  • Qualität der Module: Hochwertige Solarmodule sind effizienter und langlebiger.
  • Speichergröße: Größere Stromspeicher erhöhen die Unabhängigkeit, aber auch die Kosten.
  • Installationsaufwand: Dachbeschaffenheit und Verkabelung können zusätzliche Kosten verursachen.
  • Förderungen: Staatliche Zuschüsse oder regionale Förderprogramme können den Endpreis erheblich reduzieren.

PV-Anlage mit Speicher – Wirtschaftlichkeit und Amortisation

Eine 10 kW PV-Anlage produziert jährlich etwa 9.000 – 12.000 kWh Strom. Mit einem Speicher kann der Eigenverbrauch optimiert werden, wodurch weniger Strom aus dem Netz bezogen werden muss. Die Amortisationszeit liegt oft zwischen 10 und 15 Jahren, abhängig von Strompreisen und Einspeisevergütung.

Weiterführende Links:
Was kostet eine PV Anlage

Was kostet eine 10 kW PV-Anlage mit Speicher? Das finden Sie in diesem Artikel heraus
8 kWp Anlage mit Stromspeicher in Schwechat
Wir sind zertifiziert – und planen, errichten nach ÖNORM Vorgaben

Nicht nur Kosten sondern auch die Rentabilitäte der PV Anlage sind wichtig!

Die Frage „Was kostet eine 10 kW PV-Anlage mit Speicher“ sollte also nicht die einzige Frage bei der Vorbereitung sein!
Denn eine PV Anlage ist nur dann sinnvoll, wenn sie sich auch in absehbarer Zeit rechnet. Daher sind nicht nur die Kosten, sondern
auchd er Ertrag und die Rentabilität ein wichtiger Faktor! Auf der E-Control Seite finden Sie hilfreiche Informationen.

Die richtige Planung ist entscheidend für die Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage

Bevor man sich für eine Photovoltaikanlage entscheidet, sind eine gründliche Planung und Vorbereitung essenziell. Besonders wichtig ist dabei das Wissen über den eigenen Stromverbrauch und Strombezug, denn diese Faktoren bestimmen die optimale Größe und Speicherkapazität der Anlage. Wer seinen Eigenverbrauch kennt und analysiert, kann seine Anlage passgenau auf die Bedürfnisse ausrichten und so die Rentabilität maximieren.

Darüber hinaus spielen regionale Unterschiede eine erhebliche Rolle. Sonneneinstrahlung, Strompreise, Fördermöglichkeiten und gesetzliche Vorgaben variieren je nach Standort und können die Wirtschaftlichkeit stark beeinflussen. Wer diese Faktoren berücksichtigt, trifft eine fundierte Entscheidung und investiert langfristig in eine nachhaltige und effiziente Energielösung. ⚡☀️

Zum AEA Kostencheck

AEA Kostencheck für Photovoltaik

Warum so große Unterschiede? Die Module und Wechselrichter sind es. Glas/Glas (höhere Langlebigkeit und Stabilität) oder Hybridwechselrichter mit Notstrom. Wir realisieren Ihre PV ganz nach Ihrem Budget und Wünschen. Es gibt PV Anlagen die funktionieren auch bei Stromausfall. Aber will man das? Manche ja, manche nein. Das ist o.k. Andere wollen wieder den Strom dann einspeisen wenn er am meisten bringt. Auch das geht. Jeder Kunde hat andere Anforderungen. Und auch die finanzielle Planung ist überall unterschiedlich.Wir erstellen ein ganz persönliches Angebot. Wir nehmen Ihre Anfrage ernst.

Preisübersicht einer 10 kW PV-Anlage mit Speicher

  • Photovoltaik-Module: ca. 10.000 – 15.000 €
  • Wechselrichter: ca. 1.200 – 3.500 €
  • Stromspeicher: ca. 4.000 – 6.000 €
  • Montage & Installation: ca. 3.000 – 6.000 €
  • Gesamtkosten: ca. 8.000 – 20.000 €

    Mit etwas Glück kann man noch im Oktober ca. € 1.500,– (ohne Batterie) bis € 3.000,– (mit Batterie) Oemag Förderung in Anspruch nehmen. Dann können die Kosten der Anlage auf € 6.500,- bis € 17.000,- (nach Abzug der Förderung) reduziert werden. Der nächste Fördercall startet bald. Wir helfen Ihnen gerne beim Förder-Antrag. – Kontaktieren Sie uns heute noch unter 0664 510 34 17 oder office@photovoltaik-service.at