Die Photovoltaik Trends für 2025 habe ich in einem separaten Artikel zusammengefasst. Was die Energiepreise anbelangt, kann man für 2025 mit Steigerungen rechnen. Ein toxischer Mix aus geopolitischen und realwirtschaftlichen Strategien und Maßnahmen realer Player feuert die Unsicherheit am Markt an.
Der Strompreis in Österreich steigt
Der Strompreis steigt, das zeigt die ÖMAG Einschätzung am besten. Der Marktpreis fürs erste Quartal 2025 liegt wieder über 9 Cent.
Und verglichen mit dem Preis von 2016 sind wir momentan dreimal so hoch.
Die Netzgebühren steigen
Doch nicht nur der Strompreis steigt. Auch die Netzgebühren werden angehoben. Die Netzgebühren für Strom und Gas in Österreich werden ab dem 1. Januar 2025 deutlich steigen. Die Erhöhung der Stromnetzentgelte beträgt im Durchschnitt etwa 23,1 % für Haushalte, während die Gasnetzgebühren um 16,6 % steigen werden. Diese Erhöhungen sind auf gestiegene Investitionen und reduzierte Abgabemengen zurückzuführen. Besonders stark betroffen sind Niederösterreich und Wien, wo die Stromnetzgebühren um über 30 % steigen werden. In Kärnten sind die Stromnetzkosten am höchsten, während sie in Vorarlberg und Linz am niedrigsten sind. Bei den Gasnetzgebühren ist Wien mit voraussichtlich 2,73 Cent pro kWh am teuersten. Mehr dazu bei der E-Control